Beschlussvorlage der Schulpflegschaft lt. E-Mail vom 02.05.2021

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Rats-/ Ausschussmitglieder und sachkundige Bürger, sehr geehrte Pressevertreter,

am 11.05.2021 findet die gemeinsame Ausschusssitzung des Ausschusses für Bildung und Soziales und Ausschusses für Planen und Bauen statt. Die vorgelegte Sitzungsvorlage enthält neben dem SPD-Antrag nur noch drei weitere Planskizzen. Ziel der Sitzung ist es jedoch, die pädagogischen Aspekte mit der Raumplanung in Einklang zu bringen, zumindest aber zu beleuchten. Hierfür bedarf es aber Sachmaterial bzw. einer Ausarbeitung, welche Standards dem heutigen Schulbau entsprechen, damit eine sachgerechte Entscheidung getroffen werden kann. Da die Verwaltung bisher nicht erkennen ließ, den Ausschussmitgliedern diese Unterlagen zur Verfügung zu stellen, möchten wir als gewählte Elternvertreter diese Beschlussvorlage liefern.

Ergänzend dazu möchten wir Sie auf folgende Punkte hinweisen:

  • Der Markenkern der Daruper Grundschule ist ihre Eigenständigkeit bei einer kleinen Größe mit einer festen Verwurzelung im Dorf. Dieses gilt es zu erhalten. Die Schaffung von Rahmenbedingungen, die diesem Ziel widerlaufen, sind zu vermeiden.
  • Den Teilneubau als Leuchtturmprojekt zu bezeichnen, wenn erhebliche Teile an Unterrichtsfläche fehlen ist unangebracht. Bei einer 1:1 – Umsetzung der Handlungsempfehlung des Städtetages tragen wir diese Formulierung mit.
  • Das nun vorliegende Zahlenmaterial verdeutlicht, dass das Gefühl, was die Eltern in den letzten Tagen umtreibt, richtig ist. Die Zukunftsfähigkeit und der Markenkern der Daruper Grundschule sind mit weiteren Einsparungen gefährdet. Dieses als übertriebene Emotionen zu bezeichnen ist ebenfalls unangebracht. Markige Worte helfen nicht weiter in der Sachdiskussion. Hier stimmen wir dem Bürgermeister zu.
  • Den Teilneubau der Daruper Grundschule als direkten Auslöser für zukünftigen Investitionsstau zu benennen ist nicht sachgerecht. Durch den gefassten Abrissbeschluss hat sich die Gemeinde in die Verpflichtung begeben, die Schule zeitgemäß wieder aufbauen zu wollen. Diesen Anspruch sollte die Gemeinde weiterhin haben. Die finanzielle Misere der Gemeinde hat sehr viele Ursachen und es gibt viele Wege diese zu beseitigen. Dieses sollte bei der Beurteilung des Teilneubaus der Grundschule berücksichtigt werden.
     

Wir bitten die Verwaltung, dieses Schreiben samt Anlagen an die sachkundigen Bürger und die weiteren Ausschussmitglieder weiterzuleiten, da über das Politik-Digital-Portal diese Kontaktdaten nicht einsehbar sind.

Die Pressevertreter dürfen diesen Text gerne als Pressemitteilung der Schulpflegschaft verwenden.

Mit freundlichen Grüßen
Für die Schulpflegschaft
Klasse 1: Kathrin Beermann, Isabell Paradowski
Klasse 2: Winfried Schürmann, Jens Gausepohl
Klasse 3: Jenny Wiesmann, Uta Schulze Niehoff
Klasse 4: Judith Seidel, Marion Teichmann
Vertreter des Einschulungsjahrgang 2021/22: Benedikt Wessling

Beschlussvorlage Schule
Anlage 1 Vergleich Räume
Anlage 2 Schulbau Handlungsempfehlung

Terminplanung Schuljahr 2022/23 - 2. Halbjahr

 Donnerstag, 16.02.2023Karnelval in der Schule => Unterrichtsende für alle nach der 4. Stunde (AG entfällt ebenfalls)Freitag, 17.02.2023b

...mehr

Wiederaufbau des Schulgebäudes

Lesestoff vom Rotary-Club Coesfeld-Baumberge

Die Daruper Grundschüler erhielten Buchgeschenk vom Rotary-Club Coesfeld-Baumberge.

...mehr