Download Faltblatt:
Unterrichtszeiten:
Um 07:40 Uhr gehen die Kinder in ihre Klassen.
1. Stunde 07:45 Uhr – 08:30 Uhr |
2. Stunde 08:35 Uhr – 09:20 Uhr |
Hofpause |
Frühstückspause |
3. Stunde 09:45 Uhr – 10:30 Uhr |
4. Stunde 10:35 Uhr – 11:20 Uhr |
Hofpause |
5. Stunde 11:35 Uhr – 12:20 Uhr |
Hofpause |
6. Stunde 12:30 Uhr – 13:15 Uhr |
Schulweg
Kinder, die in die Schule kommen, werden immer selbstständiger. Sie schaffen es schon, den Schulweg in einer Kleingruppe ohne Begleitung eines Erwachsenen zu bewältigen. Es ist bestimmt sinnvoll die Kinder zu Beginn zu begleiten, aber dann vertrauen Sie ihren Kindern, dass sie den Weg „alleine“ schaffen. Ihr Kind ist jetzt ein Schulkind und wird täglich selbstständiger. Daher bitten wir Sie, es nicht persönlich in die Klasse zu bringen. Das schafft es jetzt alleine.
Bringen Sie Ihr Kind möglichst nicht mit dem Auto zur Schule. Die frische Luft und die Bewegung am frühen Morgen machen die Kinder fit für den Unterrichtsalltag. Mit dem Fahrrad dürfen die Kinder erst im vierten Schuljahr nach bestandener Radfahrprüfung und mit dem schriftlichen Einverständnis der Eltern alleine zur Schule fahren.
Die Fahrschüler können nach der 4., 5. und 6. Stunde nach Hause fahren und werden zu den jeweiligen Zeiten von einer Lehrkraft zum Bus begleitet.
Schulmanager
Die Sebastianschule nutzt den Schulmanager. Über diese Onlineplattform verschicken wir Elternbriefe, Sie können Ihre Kinder darüber krankmelden und finden dort den Kalender mit vielen wichtigen Terminen.
Krankmeldung
Wenn Ihr Kind krank sein sollte und nicht am Unterricht teilnehmen kann, melden Sie es vor Unterrichtsbeginn im Schulmanage krank. Die Zugangsdaten erhalten Sie von der Schule. Ein Kind sollte erst die Einrichtung wieder besuchen, wenn es 24-Stunden symptomfrei ist (nach Fieber und Magen-Darm-Erkrankungen!!!!!!!!!). Bei ansteckenden Krankheiten wie Masern, Röteln, Scharlach… aber auch bei Läuse-Befall informieren Sie die Schule bitte umgehend. Es besteht eine Meldepflicht (s. Informationen vom Gesundheitsamt).
Klassenpflegschaft
Regelmäßig zum Schulbeginn und zum Halbjahr finden die Klassenpflegschaften statt. Dort werden Ihnen die Unterrichtsinhalte erläutert und weitere Informationen (Elternsprechtage, Ausflüge, Klassenfahrten, Termine, …) mitgeteilt. Versuchen sie nach Möglichkeit daran teilzunehmen oder bitten Sie andere Eltern Sie zu informieren.
Mitglieder der Klassenpflegschaft sind die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Klasse. Sie wählen die Vorsitzende oder den Vorsitzenden und ihre Stellvertretung, die die Interessen der Klasse im Rahmen der Schulpflegschaft vertreten.
Schulpflegschaft
Hier sind die Vorsitzenden und Stellvertreter der Klassenpflegschaften vertreten. Sie wählt die Elternvertretung für die Schulkonferenz und berät über die Belange der Eltern auf Schulebene.
Schulkonferenz
Die Schulkonferenz ist das oberste Mitwirkungsgremium der Schule. Ihr gehören an unserer Schule jeweils drei gewählte Vertreter der Lehrkräfte und der Eltern, sowie die Schulleiterin an.
Die Schulkonferenz entschiedet über eine Vielzahl schulischer Angelegenheiten.
Postmappe
In der Schule gibt es oft wichtige Informationen für die Eltern. Deshalb haben alle Kinder eine gelbe Postmappe in der Tasche, die die Eltern täglich prüfen sollen.
Hausaufgaben
Hausaufgaben erwachsen aus dem Unterricht und führen wieder zu ihm hin. Sie festigen und vertiefen den Unterrichtsstoff und bereite ihn manchmal mit vor. Eine regelmäßige, pflichtbewusste und sorgfältige Erledigung der Hausaufgaben trägt zum Gelingen der Arbeit in der Schule bei. Ihr Kind sollte von Beginn an lernen, auch zu Hause regelmäßig in Ruhe und weitestgehend selbstständig zu arbeiten.
Für Kinder der Klassen 1 und 2 ist für die Erledigung ihrer Hausaufgabe ein Zeitrahmen von höchstens 30 Minuten vorgesehen. Die Kinder der Klassen 3 und 4 sollten ihre Hausaufgaben in 45 Minuten erledigen können.
Frühstück
Jedes Kind sollte sich in der Pause mit einem gesunden Frühstück stärken können. Bitte geben Sie daher Ihrem Kind genügend zu essen und vor allem zu trinken mit.
Sportunterricht
An Schultagen, an denen der Sportunterricht stattfindet, sollten die Kinder bequeme Kleidung tragen, die es ihnen ermöglicht, sich mühelos umzukleiden. Die Sportkleidung kann die Woche über im Sportbeutel in der Schule bleiben. Es sollte aber regelmäßig die Sportkleidung getauscht bzw. gewaschen werden. In der Turnhalle dürfen nur Turnschuhe mit heller, nicht abfärbender Sohle getragen werden. Lange Haare sollten zu einem Zopf zusammengebunden werden und Ohrringe müssen mit Pflasterstreifen abgeklebt werden.
Terminkalender der Sebastian Grundschule Darup
...mehrZeitungsartikel "Young Stars"(20.06.2025)Sebastianschülerschaft zu Besuch im Naturschutzzentrum(26.05.2025)Einen spannenden Vormittag durfte
...mehr